Das Böhmische Kreidebecken, das einen großen Teil des Geoparks bedeckt, ist das größte Becken Tschechiens.
Während der bedeutenden Meeresflut zu Beginn der
Oberkreide wurden ausgedehnte Vertiefungen im Böhmischen Massiv mit bis zu
mehreren hundert Metern dicken Flachmeerablagerungen gefüllt, die heute als Sandsteine,
Tonsteine und Pläner vorkommen. Sie enthalten bunte Gemeinschaften von Meereslebewesen,
insbesondere Muscheln, Stachelhäuter, Schwämme und Kopffüßer, sowie seltene
Überreste von Wirbeltieren und Landflora.