Erosion

Die erosive Aktivität des Wassers war und ständig ist von großer Bedeutung für die Gestaltung des Charakters der Landschaft und den Geländeformen im Geopark.


Während der känozoischen Erosion entstand in den Kreidesandsteinen ein ausgedehntes Netz von Schluchten und Tälern, die von Felswänden und Türmen umgeben sind und als Felsstädte bekannt sind. Größere Wasserläufe können jedoch auch in viel widerstandsfähigeren Gesteinen einen Canyon einschneiden und uns so die Struktur des Untergrunds enthüllen. Überflutete Auen und mäandrierende Bäche beeinflussen auch das lokale Klima und den Charakter von Flora und Fauna. In kalkhaltigen Gesteinen, die sich leichter in Wasser lösen, können sich ausgedehnte Systeme unterirdischer Hohlräume und Höhlen sowie oberflächige Karstformen wie Karsttrichter, Karren oder Einbrüche bilden.

Hergestellt 18.2.2020 14:53:25 - aktualisiert 28.2.2020 22:48:18 | gelesen 3220x | sprokesova
Anmeldung Cookies