Im Mesozoikum fand in unserem Gebiet eine Ablagerung, insbesondere in der Oberkreide statt.
Infolge der Bewegung der lithosphärischen Platten und des Beginns der alpidischen Gebirgsbildung kam es zu mehrfacher marinen Transgression und Bildung von mächtigen Sedimentablagerungen. Die größte Mächtigkeit im Böhmischen Kreidebecken erreichen gut sortierte Blockquarzsandsteine aus den flacheren Bereichen des Meeres. Durch die allmähliche Verwitterung dieser Sandsteine entstanden die berühmten Felsenstädte.
In den tieferen Bereichen des Meeres wurden feinere Sedimente abgelagert – die heutigen kalkhaltigen Tone, Mergel und Pläner. Überreste der Meeresfauna sind in einigen Sedimentschichten weitgehend erhalten geblieben.