Borecké skály (Borek-Felsen)

Sandsteinschichtstufe

Rovensko pod Troskami

Die Scholle der Borek-Felsen ist ein Teil der sogenannten Rovensko- Schichtstufenlandschaft, durch die Verwerfungen von Rovensko (im Nordosten) und Libuňka (im Südwesten) definiert. Die verkieselten Sandsteine mit Schrägschichtung sind ca. 30 m mächtig. In unteren Bereichen gehen die Sedimente in tonige Sandsteine mit häufigen Bioturbationen (Wühlspuren von grabenden Tieren) über. Die Sandsteine und darunter liegenden Tonsteine weisen das Turon-Alter (Oberkreide) auf. In den Sandsteinen am Norden der Felsengruppe kommen interessante Eisenverkrustungen (sog. Eisensteine) in Form von Röhren und Knoten vor. Die Eisensteine sind wahrscheinlich mit einer vulkanischen Gang verbunden, die den Kreidesandstein in Richtung NW-SO durchbrach ohne bis an die Oberfläche steigen. Stellenweise gibt es deutliche Spuren des Abbaus dieser Eisenerze. Durch die Erosion entstanden interessante geomorphologische Formationen in Sandsteinen, insbesondere in der südlichen Felswand mit mehreren Höhlennischen (z. B. archäologisch wichtige Pseudokarsthöhle Ludmila), Felsvorsprüngen, Hohlräumen, Karren usw. Die ganze Schichtstufe wird durch zwei Canyon artigen Täler und mehreren, mit bis zu 30 Meter tiefen Schluchten durchgebrochen. Auf den Felsen ist ein typischer Kiefernwald erhalten.


Fotogalerie

06_Borecke skaly foto Ludek Antos

06_Borecke skaly foto Ludek Antos

 
 
Anmeldung Cookies