Bučiny bei Rakousy

Hangerosion

Turnov

Der Hang des Jizera-Tals wird hier durch unterschiedlich widerstandsfähige Schichten der Oberkreide-Sandsteine gebildet. Diese werden aus feinkörnigen Kalksandsteinen der Jizera-Formation und der mittelkörnigen Quarzsandsteinen der jüngeren Teplitz-Formation aufgebaut. Die Erosionsprozesse führten zu eindrucksvollen Oberflächenformen. Im nördlichen Teil überwiegen Formen, die durch der Gravitationsbewegungen entstanden sind (Erdrutsch, abgetrennte Felswände, Kluften usw.) und durch selektive Verwitterung der Gesteine (z. B. Risshöhlen, Felsvorsprünge, Pfeiler usw.). Der südliche Teil wird von einer Felswand über dem linken Ufer des Flusses Jizera dominiert. Sie entstand infolge tiefer und seitlicher Erosion des Flusses. Bučiny bei Rakousy ist ein wichtiger europäischer Standort des Natura-2000-Netzwerkes. Am Hang entstand ein naturnahes Waldökosystem mit überwiegenden, 80 - 120 Jahren alten Buchen.


Fotogalerie

10_ Buciny u Rakous

10_ Buciny u Rakous

 
 
Anmeldung Cookies