Erdrutsch
Mnichovo Hradiště
Der ausgedehnte Erdrutsch, der 1926 einen großen Teil des Orts Dneboh, einschließlich der Straße nach Olšina zerstörte, traf das Gebiet am Fuße der Randtürme von Drábské světničky. Die Länge des vom Erdrutsch betroffenen Gebiets betrug ca. 400 m, die Breite bis zu 500 m, die durchschnittliche Neigung des beschädigten Hangs betrug 10-12°. Die ersten Anzeichen des Erdrutsches sollen etwa 14 Tage vor der Hauptkatastrophe in den Häusern aufgetreten sein. Eine plötzliche Beschleunigung der Bewegungen trat am 27. Juni um 11 Uhr auf und beruhigte sich schon nach fünf Stunden. Das Grundstück des betroffenen Gebietes aus dem Jahr 1926 blieb nicht erhalten. An den Felswänden und Felsentürmen über dem Erdrutsch kommt auch heute noch zu Felsrutschen. Die Felsblöcke am südlichen Rand des Plateaus Hrada bildeten einen Blockstrom unter der Felswand, die einen Teil des Erdrutsches in einem etwa 150 m langen Streifen bedeckte. Der „betrunkene Wald“ unterhalb von Drábské světničky ist auch eine klassische Auswirkung von Geländebewegungen.