Dolomit-Höhlen von Bozkov

Karsthöhle

Bozkov

Die Höhlen wurden 1947 beim Abbau von kristallinem Carbonat am Rande der Gemeinde Bozkov entdeckt. Es geht um ein umfangreichstes Karstsystem des Nordostböhmens, das im Gegensatz zu anderen Höhlen in der Tschechischen Republik in metamorphem Kalkdolomit gebildet wurde. Die Höhlen erreichen eine Tiefe von 43 m und eine Länge von 1100 m und sind in einer Länge von 350 m zugänglich. Der linsenförmige Dolomitkörper ist höchstwahrscheinlich vom Kambrium-Älter und ist in den Chlorit-Serizit-Phylliten des kristallinen Komplexes von Železný Brod eingefaltet. Die Dolomite wurden entlang winzigen Mikrorissen stark verkieselt; daher verwitterten die Carbonate selektiv und bildeten sehr malerische Quarzvorsprünge und -rippen, an einigen Stellen mit Büschel von nadelförmigem Aragonit. Die unteren Bereiche des Karstsystems sind überflutet, und dieser unterirdische See ist vermutlich der größte seiner Art in Böhmen. Weiter unten im Tal gibt es Karstquellen. Auf den einzigartigen Felsaufschlüssen am Hang des Baches Vraštilovský kann man Karren und Karsttrichter von mehreren Metern Durchmesser beobachten.


Fotogalerie

07_ Bozkovske dolomitove jeskyne_ foto1

07_ Bozkovske dolomitove jeskyne_ foto1

 
07_ Bozkovske dolomitove jeskyne_ foto2

07_ Bozkovske dolomitove jeskyne_ foto2

 
 
Hergestellt 30.4.2020 16:01:42 | gelesen 32245x | ernest
Anmeldung Cookies