Gipfel und Burg
Stará Paka
Der Hügel Kumburk (642 m ü. M.) gehört zu den bedeutenden Landschaftsdominanten. Sein Gipfel wird durch einen Basanitkörper mit Abmessungen von ca. 200 × 250 m gebildet. Die säulenförmige Absonderung, die man unterhalb der Spitze perfekt beobachten kann, ist in Meilerstellung angeordnet. Daraus lässt sich ableiten, dass es sich um einen trichterförmigen Körper handelt. Stellenweise wird der Basanit von grobkörnigen Pyroklastika von phreatomagmatischen Eruptionen umrandet. Solche Gesteine entstehen, wenn heißes Magma mit Wasser unter der Erdoberfläche in Kontakt kommt. Der Vulkan Kumburk ist also ein Maar, doch der Krater wurde später nicht mit Wasser, sondern mit einem Lavasee gefüllt. Der Standort ist eine Fundstelle von Basalt- und Schlot-Brekzien mit zahlreichen Mineralen. In den umgebenden Gehängelehmen sind auch Körner von Pyrop zu finden. Auf dem Gipfel des Hügels befindet sich eine frei zugängliche Ruine einer gotischen Burg.