Felsenstadt
Holín
Die Prachovské skály ("Prachauer Felsen") bilden die umfangreichste tschechische Felsenstadt. Das Gebiet besteht aus Sedimenten des oberen Turon und des Coniac, in die im Tertiär kleine vulkanische Körper von Olivin-Nephelinit und Nephelin-Basanit eingedrungen sind. Die ursprünglich kompakte Quadersandsteinplatte ist während Pleistozäns verwittert und bis zu charakteristischen Felsenstadtform geformt worden. Die Türme haben eine Höhe von bis zu 30 m und an ihren Wänden können Sie verschiedene Arten von Sandsteinschichten mit unterschiedlicher Korngröße beobachten. Versteinerungen kommen in diesen Gesteinen nur sehr selten vor. Das gesamte geologische Profil der Prachovské skály kann im Císařská chodba ("Kaisergang") gut beobachtet werden. Eine gute Aussicht auf die Felsen haben Sie von verschiedenen Aussichtspunkten ("Frieden-", "Schlick-", "Böhmisches Paradies"- usw. Aussichte). Das Liegende der Quadersandsteine bilden weiche kalkhaltige Tonsteine bis kalkhaltige Sandsteine die erosionsanfällig sind. Dadurch kommt es an den Rändern der Felsenstadt zu Erdrutschen, die unterschiedliche Erosionsphänomene wie den Šikmá věž ("Schiefer Turm") bilden. Im Hangenden der Sandsteine kommen kalkhaltige Tonsteine der Březno-Formation vor, welche im Steinbruch in der Nähe der Ortschaft Blato gut freigelegt sind.