Steinbruch
Nová Paka
In der kleinen Grube wird heute nicht mehr abgebaut, das Gesteinsprofil ist jedoch noch gut erhalten. Ursprünglich gab es hier wahrscheinlich einen kleinen Körper aus neogenem Basalt, der in die älteren Sedimente der Kumburk-Formation eindrang. Der Basalt wurde jedoch in der Vergangenheit fast vollständig abgebaut. Die Steinbruchwände bestehen aus grobkörnigen Arkosen, Sandsteinen und Konglomeraten von zartrosa Farbe, die einzelne Sediment- und Stromstrukturen wie schräge und horizontale Schichtung aufweisen. Im Profil sind auch drei verkieselte paläozoische Stämme von Nadelbäumen der Gattung Agathoxylon erhalten, von welchem das Gebiet um Nová Paka als berühmte Fundstätte gilt. Ihre Erhaltung in der ursprünglichen Ablagerung (nach dem Transport durch den Flussstrom) kann sonst nur sehr selten beobachtet werden. Am Steinbruchboden befinden sich Überreste der neogenen Basalte, die hier eingedrungen sind und die ursprünglichen Sedimente mit ihrer Temperatur teilweise überprägt haben. Die Überprägung ist am Kontakt beider Gesteine deutlich zu erkennen.