Schlackenkegel
Dolní Lochov
Der auffällige, regelmäßige Kegel in der Nähe von Dolní Lochov ist kein Schlackenkegel im wahrsten Sinne des Wortes, sondern nur dessen Überreste, erodiert bis auf das Niveau seines Zufuhrschlotes. Es ist eine von mehreren ähnlichen vulkanischen Formationen, die zwischen Sobotka und Jičín erhalten geblieben sind und während des Neogens aktiv waren, z.B. Zebin, Humprecht, Veliš usw. Die Gesteine können in mehreren kleinen Ausläufern am Osthang beobachtet werden. Auf dem Gipfel des Hügels steht die Kapelle der Heiligen Anna aus dem Jahr 1670, nach der der Gipfel seinen Namen erhielt.