Vulkane

Zebín, Autor: Jan Mertlík

Auf dem Gebiet des Geoparks fanden mehrmals und in verschiedenen geologischen Perioden intensive vulkanische Aktivitäten statt. Die meisten magmatischen Gesteine ​​stammen aus dem oberen Paläozoikum und dem Känozoikum, bekannt sind aber auch solche ​​aus älteren Perioden.


Paläozoikum

Die älteste vulkanische Aktivität im Geopark fällt in das vorpaläozoische Zeitalter, an das Ende des Präkambriums. Während der sog. cadomischen Gebirgsbildungsphase drangen in die Erdkruste Granite und Diorite ein, die relativ große Körper bildeten.

18.2.2020 14:49:41 - aktualisiert 28.2.2020 22:34:44 | gelesen 3606x | sprokesova | Ganzer Artikel
 

Känozoikum

Im Känozoikum, insbesondere im Neogen, fand im Geopark ein weiteres wichtiges Stadium vulkanischer Aktivität statt, das an die alpidische Gebirgsbildung gebunden war. Obwohl diese Orogenese das Gebiet des Geoparks eher indirekt beeinflusste, drangen hier oftmals Basaltmagmen in zahlreiche, um den sogenannten Egerrift gefiederte Rissen in der Erdkruste ein.


.


18.2.2020 14:50:08 - aktualisiert 28.2.2020 22:36:10 | gelesen 3872x | sprokesova | Ganzer Artikel
 
Hergestellt 20.6.2019 12:37:13 - aktualisiert 28.2.2020 22:32:31 | gelesen 2271x | tana
Anmeldung Cookies